top of page

Lüch up un fleu herut – Raßnitz boßelt!

Eine Premiere für den Ort und für die Mitglieder des Vereins Bierabend e.V. war am 27.05.2018 das erste Wettkampfspiel, wenn auch inoffiziell, im Boßeln!

Boßeln? Nie gehört?

Dann ergeht es Ihnen wie dem Großteil der Vereinsgetreuen, als im Rahmen der Bekanntgabe des Jahresplans des Bierabends auch eben jene Aktivität angekündigt wurde. Boßeln, dieser wunderbare Sport, der jedem Ostfiesen in die Wiege gelegt wird und dem über 40.000 Mitglieder im platten Ländle mit Leidenschaft nachgehen. Ein schnell erklärtes Spiel mit wenigstens 2 Teams, welche eine nette verkehrsarme Strecke mit einer Distanz von mindestens 4km ermitteln und sodann im gegenseitigen Wettstreit versuchen, eine der Mannschaft zugeordnete farbige, etwa 11cm große Kugel soweit wie möglich in Richtung der Ziellinie „kullern“ zu lassen, sodass am Ende das Team mit der geringeren Anzahl an Würfen im Ziel gewinnt. Wichtigstes Utensil neben den Boßelkugeln ist der Bollerwagen. Dieser dient dem Transport von energiespendenden Getränken, welche nach erfolgreichen Würfen gemeinschaftlich eingenommen werden. Gefordert sind also Teamgeist, Kondition, gute Wurftechnik und Durst. Gute Laune ist unverzichtbar, kommt aber spätestens im Spiel von selbst. Ach ja und dann ist noch der Schlachtruf aller Boßler, den man kennen sollte oder wenigstens mal gehört haben muss: „lüch up un fleu herut“, was übersetzt heißt: „heb auf und wirf ihn weg!“. Kannte bei den Raßnitzer Boßelfreunden aber niemand.

Zurück nach Raßnitz! An eben jenem 27.05.2018 nahmen sich 10 Mitglieder und deren Kinder dem Sport an und versuchten erstmalig ihren Frieden mit Boßeln zu schließen. Als Sportstätte diente der vom öffentlichen Verkehr „entweihte Weg“ von Weßmar nach Gröbers.

Nach Bestückung des Bollerwagens und folgender kurzer Ansprache eröffnete Boßelfreund Hendrik vom Team Rotboßel am Ortsschild Raßnitz mit einem fulminanten Wurf den ersten Boßelwettkampf! Klare Ansage! Das ging dann so weiter und Team Gelbboßel konnte im ersten Durchgang mangels Kraft und der richtigen Technik wenig überzeugen. So entschied Team Rotboßel das erste Spiel imponierend für sich.

Die Reserven wurden beim gemeinsamen Grillpicknick am Wegesrand kurz vor den Toren von Gröbers wieder aufgefüllt, was im Folgenden Team Gelbboßel nach Wiederaufnahme des Spiels sich zum Vorteil reichte und nach tollen Würfen zu einer eindrucksvollen und geglückten Revanche verhalf. Neben dem ersten wird auch der letzte Wurf in Erinnerung bleiben. Denn den Blicken der Sportler entwichen, verschwand die gelbe Kugel nach langem Rollen am Wegesrand im hohen Gras und ordnete eine zeitintensive Nachsuche an. Auch dies ist Bestandteil dieses Sports.

Nach über 6 geselligen Stunden trennten sich schiedlich-friedlich die Mitglieder des Bierabend e.V. im gegenseitigen Wettstreit unentschieden und verlangten ein Entscheidungsspiel in naher Zukunft!

Und diese Forderung wird im September umgesetzt!

Wer Lust hat mitzumachen, kann sich unter Bierabend@sachsen-anhalt.net melden. Neben dem Angebot an Geselligkeit für Mitglieder steht der Verein für soziales Engagement und sieht sich als Partner der Gemeinde Schkopau. Näheres unter www.Bierabend.de

WP_20180527_10_25_55_Pro_LI
IMG-20180527-WA0005
IMG-20180527-WA0021
IMG-20180527-WA0022
IMG-20180527-WA0023
IMG-20180527-WA0024
IMG-20180527-WA0019
IMG-20180527-WA0020_edited
IMG-20180527-WA0015
IMG-20180527-WA0026
IMG-20180527-WA0029
IMG-20180527-WA0034
IMG-20180527-WA0030
IMG-20180527-WA0028
WP_20180527_11_06_12_Pro_LI
IMG-20180527-WA0031
IMG-20180527-WA0032
IMG-20180527-WA0004
IMG-20180527-WA0002
WP_20180527_12_58_22_Pro_LI
IMG-20180527-WA0003
IMG-20180527-WA0007
IMG-20180527-WA0008
IMG-20180527-WA0009
IMG-20180527-WA0001
IMG-20180527-WA0013
IMG-20180527-WA0012
IMG-20180527-WA0014
IMG-20180527-WA0016
IMG-20180527-WA0010
IMG-20180527-WA0018
IMG-20180527-WA0011
IMG-20180527-WA0017
WP_20180527_12_58_22_Pro_LI
WP_20180527_12_58_08_Pro_LI-1
WP_20180527_12_56_00_Pro_LI
IMG-20180527-WA0033
IMG-20180527-WA0027
IMG-20180527-WA0006
IMG-20180528-WA0002
IMG-20180528-WA0001
bottom of page